§1 Allgemeines
- Jeder Nutzer akzeptiert automatisch mit Betreten des Servers das geltende Regelwerk sowie zukünftige Änderungen
- Wir setzen ein Mindestalter von 16 Jahren voraus. Einzelne Ausnahmen sind bei vorhandener Reife möglich
- Diskriminierung, übermäßige, nicht RP-bezogene Beleidigungen, sexuelle Belästigung, Extremismus sind verboten
- Jegliche Client-Modifikationen (Cheats, Hacks, Mod-Menüs, Crosshairs), die einen unfairen Spielvorteil erwirken, sind verboten. Dies betrifft nicht Grafikmodifikationen wie z.b. QuantV, NVE, Reshade, ENB
- Jeder ist für seinen eigenen Account verantwortlich, auch wenn ein Dritter diesen Account nutzt und missbraucht
- Offensichtliche Spielfehler dürfen nicht ausgenutzt werden und müssen dem Serverteam gemeldet werden
- Längere AFK-Zeiten sind nur im eigenen Haus gestattet
- Grauzonen des Regelwerks auszunutzen ist untersagt. Auch nicht genanntes Fehlverhalten kann vom Team bestraft werden
- Jede Verhaltensweise, welche das Ziel haben, andere in ihrem Spielspaß einzuschränken (Trolling, vorsätzliches Stören/Nerven anderer Spieler), ist verboten. Bevor ihr eine Aktion beginnt, denkt darüber nach, was dies für die anderen Spieler bedeutet
§2 Roleplay Verhalten
- Bei der Namenswahl für deinen IC-Charakter sind unangemessene Namen und Namen berühmter Persönlichkeiten strikt zu vermeiden. Titel oder besondere Namensergänzungen müssen vorher vom Support genehmigt werden. Alle IC-Charaktere müssen mindestens 18 Jahre alt sein, um die Konsistenz und Reife der Spielwelt zu wahren.
- Es wird vorausgesetzt, dass alle Spieler gesunden Menschenverstand anwenden. Dein eigenes Leben gilt im Spiel als höchstes Gut und sollte entsprechend geschützt und bewahrt werden. Reagiere realistisch auf Bedrohungen und vermeide leichtsinnige Handlungen, die dein Leben unnötig gefährden könnten. (Fear-RP)
- Das Ausspielen von Vergewaltigungen, extremer Folter und rassistischen Handlungen ist strengstens verboten und führt zu einem sofortigen und permanenten Spielausschluss. Solche Handlungen sind absolut inakzeptabel und werden ohne Ausnahme geahndet. Hierzu zählen ebenfalls jegliche Formen von Geschlechtsverkehr. (Extreme-RP).
- Scripted-RP (Absprachen über Handlungsabläufe oder Treffpunkte vor dem Spiel) ist untersagt.
- Es ist verboten, einem Spieler eine RP-Situation aufzuzwingen oder ihm keinen Ausweg zu lassen. Solches Verhalten wird als Power-RP bezeichnet und entsprechend bestraft. Jeder Spieler muss die Möglichkeit haben, auf eine Situation angemessen zu reagieren und Entscheidungen zu treffen.
- Das grundlose Töten oder Verletzen eines Spielers ohne nachvollziehbaren RP-Hintergrund ist strengstens verboten und wird als Random Death Match (RDM) betrachtet. Solche Handlungen zerstören die Immersion und werden entsprechend sanktioniert.
- Das absichtliche Überfahren von Spielern oder das Rammen von Fahrzeugen ohne nachvollziehbaren RP-Hintergrund ist strengstens verboten und wird als Vehicle Death Match (VDM) eingestuft. Solches Verhalten ist unrealistisch und schadet dem Spielspaß.
- Das absichtliche Lenken künstlicher Aufmerksamkeit auf einen Spieler ist untersagt (mutwilliges, andauerndes Provozieren, etc.).
- Das absichtliche Trennen der Verbindung, um eine RP-Situation zu vermeiden, ist verboten. Wenn ein Spieler das Spiel aus unvermeidbaren Gründen verlassen muss, muss dies umgehend gemeldet werden. Die Verbindung sollte so schnell wie möglich wiederhergestellt werden, um die RP-Situation fortzusetzen.
- Stark unrealistisches Verhalten, das nicht mit den Regeln der Spielwelt übereinstimmt (Fail-RP), wird bestraft. Spieler sollten immer versuchen, ihre Handlungen und Entscheidungen realistisch und im Einklang mit der Spielwelt darzustellen.
- Fahrzeuge müssen realistisch und den Straßenverhältnissen entsprechend gefahren werden. Das Fahren in ungeeignetem Gelände oder das unrealistische Fahren der Fahrzeuge ist verboten und wird bestraft (das Fahren mit geöffnetem Airbag oder das Fahren mit einem bereits platten oder fehlenden Reifen gilt entsprechend).
- Das Ein- und Ausparken von Fahrzeugen während aktiver RP-Situationen, insbesondere während Verfolgungsjagden, ist verboten. Dies gilt ebenso für die nächsten 15 Minuten nach Verlust des Sichtkontaktes.
- In Fahrzeugen müssen alle Insassen die vorhandenen Sitzplätze verwenden. Das Mitfahren auf der Schulter oder anderen unkonventionellen Positionen auf dem Fahrzeug ist nicht erlaubt. Fahrzeuge, die durch KI-Jobs bereitgestellt werden, dürfen ausschließlich für die entsprechenden Tätigkeiten verwendet werden.
- Meta-Gaming, also das Einbringen und Verwenden von Informationen oder Wissen, das außerhalb des Spiels erworben wurde, um einen unfairen Vorteil zu erlangen, ist strengstens untersagt. Spieler müssen sicherstellen, dass alle ihre Handlungen und Entscheidungen auf Informationen basieren, die ihr Charakter im Spiel erworben hat.
- Kommunikation ist ausschließlich im "In-Character" (IC) erlaubt. Jegliche außerhalb der Spielwelt getroffenen Aussagen oder Diskussionen sind während des Spiels zu unterlassen. Es ist nicht erlaubt, während des Serveraufenthalts externe Kommunikationssoftware zu verwenden.
- Beispiele für OOC-Talk:
- Gespräche über Themen außerhalb des Spiels wie RL-Events, persönliche Probleme, oder technische Schwierigkeiten.
Beispiel: „Hey, wie war dein Wochenende?“ / „Hast du das Spiel Deutschland gegen Argentinien gesehen?“ Alternative: Solche Gespräche sollten im Discord stattfinden. (Sollten Streams o.ä. im Bezug auf ein Thema im Spiel gezeigt werden, darf sich natürlich darauf bezogen werden)
- Technische Probleme:
Beispiel: Statt „Mein Mikrofon funktioniert nicht“ kannst du im Discord schreiben: „Ich habe technische Probleme mit meinem Mikro, dauert kurz.“
- Persönliche Angelegenheiten:
Beispiel: Statt im Spiel zu sagen: „Ich muss kurz in den Kopf“ kannst du im Discord eine Nachricht hinterlassen oder den Charakter auf natürliche Weise aus dem RP aussteigen lassen, z.B. „Ich muss dringend etwas erledigen, ich bin gleich zurück.“ / „Ich muss schnell aufs Klo.“
- Diskussion von Spielmechaniken:
Beispiel: „Wie funktioniert das?“
Alternative: Frage IC andere Charaktere nach Hilfe oder Tipps, z.B. „Ich habe gehört, es gibt eine schwierige Aufgabe in der Stadt, weißt du mehr darüber?“
- OOC-Fragen an andere Spieler:
Beispiel: „Welches Level bist du?“ Alternative: Versuche, diese Fragen in den Discord zu verlagern. Im Spiel kannst du stattdessen IC nach den Fähigkeiten oder Erfahrungen des Charakters fragen, z.B. „Wie viele Jahre bist du schon im Dienst?“
- Diskussion von Regeln und Beschwerden:
Beispiel: „Das ist nicht fair, ich wurde zu Unrecht getötet.“ Alternative: Wende dich an ein Teammitglied im Discord. Im Spiel kannst du die Situation IC eskalieren, indem du sagst: „Das war ein schwerer Fehler, wir müssen das klären!“
- Text-Chat:
Beispiel: „Kennt jemand den Befehl für den Emote?“ Alternative: Stelle diese Frage im Discord-Channel für technische Fragen. IC kannst du sagen: „Weiß jemand, wie man dieses Fahrzeug wieder in Gang bringt?“
- Voice-Chat:
Beispiel: „Ich bin gleich offline, muss zur Arbeit.“
Alternative: Im Discord posten: „Ich muss gleich offline, weil ich zur Arbeit muss.“ IC kannst du deinen Charakter verabschieden: „Ich habe noch eine wichtige Aufgabe zu erledigen, ich muss jetzt gehen.“
- Diskussion über Mods oder Server-Einstellungen:
Beispiel: „Habt ihr den neuen Mod schon ausprobiert?“ Alternative: Diskutiere solche Themen im entsprechenden Discord-Channel. IC könntest du sagen: „Ich habe gehört, dass es neue Ausrüstung gibt. Hat jemand Erfahrung damit?“
- Kritik und Feedback:
Beispiel: „Das Event war schlecht organisiert.“ Alternative: Teile dein Feedback im Discord-Channel für Rückmeldungen. IC könntest du deine Frustration ausspielen: „Das hätte besser laufen können. Was denkst du?“
- Fragen zu anderen Spielen oder Medien:
Beispiel: „Habt ihr den neuen Film gesehen?“
Alternative: Diese Diskussionen gehören in einen allgemeinen Discord-Channel. IC könntest du über ein passendes Thema in der Spielwelt sprechen: „Hast du das neue Theaterstück in der Stadt gesehen?“
- Das Flughafenterminal (Einreise), alle Krankenhäuser, alle Feuer- und Rettungswachen, das Casino, Server-Events sowie Werkstätten gelten als neutraler Boden. Das Initiieren von aggressiven RP-Strängen oder gewalttätigen Aktionen ist in diesen Bereichen strengstens verboten, es sei denn, eine laufende RP-Situation verlagert sich dorthin und erfordert dies. Diese Orte sollen sichere Zonen für alle Spieler bieten.
- Die Gesetzeslage der Bundesrepublik Deutschland, insbesondere die des Landes Niedersachsen, gilt während der RP-Zeit als verbindlich. Dies betrifft insbesondere Polizeieinsätze und medizinische Handlungen. Alle Ausnahmen von dieser Regel sind auf der Server-Gesetzesseite klar markiert und müssen beachtet werden. Spieler sollen sich an diese rechtlichen Rahmenbedingungen halten, um eine realistische und konsistente RP-Erfahrung zu gewährleisten.
- Vermummte oder maskierte Spieler bleiben anonym und ihre Identität darf nicht durch andere Spieler erraten oder offenbart werden. Spieler dürfen lediglich die Artikulation, Bewegung und Kleidung der vermummten Person zur Beschreibung und Interaktion verwenden. Die Nutzung von Informationen außerhalb dieser Parameter verstößt gegen die RP-Regeln und wird sanktioniert.
- Das Verwenden fiktiver Gegenstände, die andere Spieler zur Handlungsohnmacht zwingen (z.B. Bombengürtel, chemische Waffen, etc.), ist verboten. Solche Handlungen beeinträchtigen die RP-Interaktion und die Entscheidungsfreiheit der betroffenen Spieler und werden nicht toleriert.
- Die Nutzung von Soundboards ist nur temporär gestattet und muss zur RP-Situation passen. Rassistische, Sexistische, Rechtsextreme sowie gewalttätige Sound sind zu jeder Zeit zu unterlassen.
- Die Nutzung von Stimmverzerrern ist nur vorübergehend gestattet und muss zur RP-Situation passen sowie realistisch ausgespielt werden.
- Übertriebene Gewalt oder Misshandlung von NPCs ist verboten. NPCs sollen so weit wie möglich wie normale Spieler behandelt werden, um die Immersion und den Realismus des RP zu erhalten. Jegliche Form von unverhältnismäßiger Gewalt gegen NPCs wird bestraft.
- Die Justizvollzugsanstalt ist ein vollbesetzter Hochsicherheitsbereich. Das Überfliegen, Landen oder Betreten der inneren Anlagen mit Flugzeugen, Hubschraubern oder anderen Fahrzeugen ist strengstens untersagt.
§3 Behörden / Unternehmen / Gruppierungen
- Die Berufsfeuerwehr Hannover sowie alle damit verbundenen Unternehmen und deren Dienstfahrzeuge (z.B. ASB, FF) stehen unter besonderem Schutz und dürfen nicht angegriffen werden. Dieser Schutz entfällt jedoch bei Provokationen. Bei Unsicherheiten ist die Erlaubnis des Supports einzuholen.
- Korruption in der Führungsebene von Behörden und Unternehmen ist strengstens untersagt. Andere Mitarbeiter sollten vorsichtig agieren, wenn sie illegale Aktivitäten in Betracht ziehen, da dies ihre berufliche Tätigkeit beeinträchtigen könnte (z.B. Weitergabe von Informationen).
- Das Tragen von Uniformen und vorgefertigten Outfitkombinationen ist ausschließlich den jeweiligen Mitgliedern der entsprechenden Fraktion vorbehalten. Auch die Entwendung solcher Uniformen ist verboten.
- Alle Mitglieder von Behörden, Unternehmen und Gruppierungen müssen das Grundverhalten und die Verhaltensregeln ihrer jeweiligen Fraktion einhalten. Dies umfasst das Befolgen der festgelegten Normen, Werte und Verhaltensweisen. Abweichendes Verhalten wird als unrealistisch betrachtet und ist nicht gestattet.
- In städtischen Gebieten dürfen maximal zwei mobile oder teilstationäre Blitzer gleichzeitig aufgestellt werden. Auf Landstraßen ist pro Fahrtrichtung nur ein mobiler oder teilstationärer Blitzer zulässig, der mindestens einen Kilometer Abstand zum nächsten Blitzer haben muss. Zudem müssen mobile und teilstationäre Blitzer mindestens 500 Meter von stationären Blitzern entfernt sein.
- Schilderbrücken dürfen nicht für teilstationäre Blitzer genutzt werden, selbst wenn dort Kameras installiert sind. Diese Kameras dienen ausschließlich der allgemeinen Verkehrsüberwachung, wie etwa zur Beobachtung von Stau- oder Wetterbedingungen, und nicht zur Geschwindigkeitsmessung. Wenn auf Autobahnen in Verbindung mit Schilderbrücken eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt wird, darf dies nur mit mobilen Blitzern geschehen. Teilstationäre Blitzer sind hier unzulässig, um sicherzustellen, dass die Beschilderung stets aktuell ist und korrekt überwacht wird.
- Ausrüstungsgegenstände der Organisationen nach §3 Abs. 1 dürfen nicht gestohlen werden. Gegenstände aus dem Zentrallager, wie Feuerwehr- und Rettungsdienstausrüstung oder Verbandsmaterial/Medikamente, dürfen nicht weitergegeben oder von Zivilisten genutzt werden. Es ist nicht erlaubt, diese Gegenstände für unpassende Zwecke, wie zum Beispiel den Bau von Waffen o.ä., zu verwenden. Werkstattmaterial darf nur für Tuning und Reparaturen genutzt werden. Der Diebstahl aus Polizei-Lagern (Waffenlager, Asservatenkammer und Endlager) ist ebenfalls untersagt.
- Ein herkömmlicher „Bloodout“ findet nicht statt. Spieler, die aus einer Gang ausgeschlossen werden, behalten ihre Erinnerungen.
- Das eingereichte Konzept der Fraktion ist kontinuierlich zu verfolgen. Die Leitung der Behörde / des Unternehmens / der Gruppe ist für das Handeln der Mitglieder verantwortlich.
- Führungswechsel müssen dem Team gemeldet werden, damit die Rollen aktualisiert werden können. Die Discord-Server der jeweiligen Fraktionen sind immer IC. OOC-Talk ist nur in dem dafür vorgesehenen Bereich erlaubt. Alle Informationen außerhalb des OOC-Bereichs sind IC.
- Personen, die eine Behörde oder ein Unternehmen verlassen haben, erhalten eine siebentägige Sperre. Während dieser Sperrfrist ist es nicht erlaubt, einer Behörde oder einem Unternehmen beizutreten. Dies gilt sinngemäß auch für ehrenamtliche Tätigkeiten. Die Sperrzeit beginnt, sobald der Spieler aus dem Jobsystem entlassen wurde bzw. eine Kündigung (Abgabe von Gegenständen etc.) abgeschlossen wurde. Die Sperre kann nur durch das Serverteam vorzeitig aufgehoben werden.
- Regelverstöße oder Beschwerden sind nach Möglichkeit IC auszuspielen. Situationen dürfen nicht durch Fehlverhalten unterbrochen werden. Mitglieder wenden sich bei Beschwerden an ihre Leitung. Diese versucht dann, soweit möglich, die Beschwerde mit der Gegenseite zu klären. Ist dies nicht möglich, kann die Stadtverwaltung eingeschaltet werden. Kommt es zu keiner Einigung, kann das Serverteam benachrichtigt werden.
§4 Bewusstlosigkeit / New-Life
- Wenn ein Charakter durch Verbluten bewusstlos wird, vergisst er alle Ereignisse, die zu diesem Zustand geführt haben, einschließlich erfolgloser Behandlungsversuche durch den Rettungsdienst.
- Charaktere sterben nicht; sie verbluten lediglich und werden dann im Krankenhaus wiederbelebt.
- Es ist untersagt, sich unmittelbar nach dem Erwachen im Krankenhaus zurück zum Ort des Geschehens zu begeben. Der Ort des Verblutens sollte für mindestens 20 Minuten in einem Umkreis von 500 Metern gemieden werden, es sei denn, er ist essentiell (z.B. Arbeitsstelle, Spawnpunkt, einzigartiger Laden/Geschäft).
- Spieler, die durch Verbluten aus einer Situation ausscheiden, sollten - soweit möglich - nicht erneut in dieselbe Situation involviert werden. Spieler dürfen nicht am Krankenhaus auf das Erwachen warten. Der feindliche RP Strang gilt als unterbrochen.
- Spieler, die in eine Situation geraten, die eine medizinische Behandlung erfordert, müssen die Rolle des Verletzten realistisch umsetzen und sich der Behandlung durch den Rettungsdienst nicht willkürlich verweigern.
- Wenn der Rettungsdienst vor Ort ist und eine medizinische Behandlung notwendig ist, ist es unzulässig, eine Transportverweigerung zu simulieren, es sei denn, es liegen glaubwürdige Gründe vor, die im Rahmen des Rollenspiels angemessen erklärt werden können.
- Das Simulieren von extremen Unfällen oder Verletzungen, gefolgt von der Ablehnung einer medizinischen Behandlung, ohne eine realistische Darstellung des Schocks, der Verletzung oder des Bewusstseinsverlusts ist nicht gestattet. Spieler müssen die Realitätsnähe und die Konsequenzen von schweren Unfällen oder Verletzungen respektieren und diese angemessen im Rollenspiel darstellen.
§5 Strafmaß
- Die maximalen Strafen, die von der Exekutive (Polizei) verhängt werden können, sind wie folgt:
- Maximale Haftstrafe beträgt 120 Monate (120 Minuten).
- Maximale Geldstrafe beträgt 200%.
- Maximale Anzahl der Sozialstunden beträgt 15 Stunden.
- Maximal 3 Tage Fahrverbot.
- Es ist grundsätzlich erforderlich, sich an das im CopNet vorgeschriebene Strafmaß zu halten. Auf Wunsch des Beschuldigten oder im Ermessen des Beamten kann dieses angepasst werden. Sollte das vorgeschriebene Strafmaß die Maximalstrafe überschreiten, ist die maximale Strafe durchzusetzen.
- Die Polizei ist dazu verpflichtet, eine angemessene Strafe unter Berücksichtigung der vorliegenden Beweise zu wählen. Unangemessene Strafen oder Strafen ohne Beweismittel sind nicht zulässig
- Strafen und Akteneinträge verjähren spätestens nach 3 Monaten. Nach Ablauf dieser Frist dürfen die Strafen nicht mehr berücksichtigt werden, und offene Fahndungen sind einzustellen.
§6 Gewalttätige Aktionen / Überfälle
- Gewalttätige Aktionen beginnen, sobald das Leben einer Person bedroht wird, sei es durch Entführung, Waffengewalt, Körperverletzung oder Ähnliches. Auch verbale, telefonische Konflikte sowie Überfälle gelten als Beginn gewalttätiger Aktionen, sofern sie einen passenden RP-Hintergrund haben
- Teilnehmer an gewalttätigen Aktionen sind alle beteiligten Parteien aus vorherigen Rollenspielsituationen. Externe Spieler dürfen nicht eingreifen, außer nachkommende Fraktions- und Gangmitglieder. Während eines laufenden Konflikts sind keine neuen Bündnisse oder Mitglieder erlaubt
- Die Landespolizei ist von dieser Regel ausgenommen, um Strafverfolgung und Prävention zu gewährleisten
- Es wird zwischen Töten und Verletzen unterschieden. Tödliche Aktionen sind nur als letzte Option oder in RP-spezifischen Situationen gestattet; Verletzungen werden bevorzugt
- Gewalttätige Aktionen gelten 20 Minuten nach der letzten Auseinandersetzung oder nach RP-Einigung als beendet. Während einer gewalttätigen Aktion ist das Trennen der Verbindung untersagt. Taser und nicht tödliche Waffen gelten als verletzende Aktionen und sollten nur im Extremfall gegen tödliche Waffen eingesetzt werden
- Überfälle und kriminelle Aktivitäten müssen realistisch und glaubwürdig durchgeführt werden. Sie sind gut zu planen und erfordern eine angemessene Vorbereitung. Übermäßige Gewalt oder brutale Handlungen sind zu vermeiden.
- Großereignisse wie Banküberfälle, Juwelierüberfälle und Geiselnahmen dürfen von jeder Gruppierung nur einmal pro festgelegter Periode durchgeführt werden. Diese Beschränkung dient der Balance und Fairness im Spiel.
- Für Großereignisse muss eine bestimmte Mindestanzahl an diensthabenden Polizisten vorhanden sein, was über das Scoreboard (POS1-Taste) eingesehen werden kann.
- Ab 45 Minuten vor dem Server-Restart dürfen keine neuen Großereignisse mehr gestartet werden, wie etwa Raubüberfälle sowie Geiselnahmen.
- Motorräder dürfen nicht als primäres Fluchtfahrzeug bei Verbrechen genutzt werden. Der Transport von Geiseln auf Motorrädern ist ebenfalls untersagt, um die Sicherheit und Realitätsnähe zu gewährleisten.
- Geiselnahmen unter Polizeibeteiligung sind nur erlaubt, wenn die Staatsbank überfallen werden kann.
- Bei Geiselnahmen mit mehreren Geiseln darf pro Geisel nur eine Forderung gestellt werden, bis zu einem Maximum von 70.000 € pro Person. Angriffe auf Polizisten sind erst zulässig, wenn mindestens ein Banküberfall durchgeführt werden kann.